Mehrzweckstreifen richtig benutzen
In unserer Stadt kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen auf den Mehrzweckstreifen – zuletzt vermehrt in der Salzburger und der Passauer Straße. Besonders auf der Überführung wird dieser Streifen häufig falsch benutzt. Radfahrerinnen und Radfahrer fahren dort teilweise gegen die Fahrtrichtung – das ist nicht nur verboten, sondern auch lebensgefährlich.
Was ist ein Mehrzweckstreifen?
Der Mehrzweckstreifen ist ein markierter Bereich am rechten Fahrbahnrand, abgegrenzt durch eine unterbrochene weiße Linie. Er gehört rechtlich zur Fahrbahn (§ 2 StVO) und ist kein Radweg! Sein Zweck ist es, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen – sowohl für Autofahrer als auch für Fußgänger und Radfahrer.
Die wichtigsten Regeln im Überblick
- Autofahrer: Der Mehrzweckstreifen ist kein regulärer Fahrstreifen, darf aber von allen Fahrzeugen benutzt werden, beispielsweise zum Abbiegen oder beim Begegnen auf schmaler Fahrbahn.
- Radfahrer: Sie dürfen den Streifen ausschließlich in Fahrtrichtung befahren! Radfahren entgegen der Fahrtrichtung ist untersagt!
- Fußgänger: Auch sie dürfen den Mehrzweckstreifen nutzen
- Parken und Halten: Parken ist generell nicht erlaubt. Halten ist kurz möglich, solange niemand behindert wird.