Mehrzweckstreifen richtig benutzen

Mehrzweckstreifen – wie hier bei der Überführung in der Salzburger Straße – dürfen von Radfahrerinnen und Radfahrern niemals entgegen der Fahrtrichtung benutzt werden! Wechseln Sie beim Bergabfahren auf der Überführung bitte unbedingt die Straßenseite! Foto: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim
Mehrzweckstreifen richtig benutzen

In unserer Stadt kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen auf den Mehrzweckstreifen – zuletzt vermehrt in der Salzburger und der Passauer Straße. Besonders auf der Überführung wird dieser Streifen häufig falsch benutzt. Radfahrerinnen und Radfahrer fahren dort teilweise gegen die Fahrtrichtung – das ist nicht nur verboten, sondern auch lebensgefährlich.

Was ist ein Mehrzweckstreifen?

Der Mehrzweckstreifen ist ein markierter Bereich am rechten Fahrbahnrand, abgegrenzt durch eine unterbrochene weiße Linie. Er gehört rechtlich zur Fahrbahn (§ 2 StVO) und ist kein Radweg! Sein Zweck ist es, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen – sowohl für Autofahrer als auch für Fußgänger und Radfahrer.

Die wichtigsten Regeln im Überblick

  • Autofahrer: Der Mehrzweckstreifen ist kein regulärer Fahrstreifen, darf aber von allen Fahrzeugen benutzt werden, beispielsweise zum Abbiegen oder beim Begegnen auf schmaler Fahrbahn.
  • Radfahrer: Sie dürfen den Streifen ausschließlich in Fahrtrichtung befahren! Radfahren entgegen der Fahrtrichtung ist untersagt!
  • Fußgänger: Auch sie dürfen den Mehrzweckstreifen nutzen
  • Parken und Halten: Parken ist generell nicht erlaubt. Halten ist kurz möglich, solange niemand behindert wird.

Teilen:

Weitere Blogartikel lesen?

Finanzabteilung

Leitung Finanzabteilung
Cornelia Föttinger

Aufgabenbereiche

  • Budgeterstellung und Überwachung
  • Buchhaltung und Rechnungsabschluss
  • Steuern und Abgaben
  • Zahlungsverkehr
  • Mahnwesen und Eintreibung
  • Finanz- und Vermögensverwaltung
  • Kosten- und Leistungsverrechnung
  • Personalverrechnung

Leitung Finanzabteilung

weitere Mitarbeiter:innen

Bauabteilung

Leitung Bauabteilung
Günther Reisinger

Aufgabenbereiche

  • Raumordnung und Baurecht
  • Verkehr und Straßen
  • Hochbau und Tiefbau
  • Wasserversorgung
  • Abwasserbeseitigung
  • Gebäudeverwaltung
  • Feuerpolizei
  • Umwelt

Leitung Bauabteilung und Raumordnung

Wasser- und Kanalgebühren

Öffentlichkeitsarbeit Hoch- und Tiefbau

weitere Mitarbeiter:innen

Allgemeine Verwaltung

Leitung Allgemeine Verwaltung
Christina Huemer

Aufgabenbereiche

  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Standesamt
  • Meldewesen
  • Soziales
  • Kultur
  • Sport
  • Information und Fundwesen

Wirtschaft und Tourismus

Amtsleitung

Amtsleiter Ing. Wolfgang Maxwald

Aufgabenbereiche

  • Gemeindevertretung
  • Gemeindegremien
  • Gemeindeverwaltung
  • Personalführung
  • Recht
  • IT und Datenschutz
  • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
  • Stadtarchiv

Sekretärin Amtsleitung

Sekretärin Bürgermeister