
Trinkwasser Prüfbericht 2025
Trinkwasser-Prüfbericht 2025 Jährlich werden in der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim bei unserem Trinkwasser Proben entnommen und von einem Labor untersucht. Die Ergebnisse finden Sie im Anhang. Trinkwasserbefund
Trinkwasser-Prüfbericht 2025 Jährlich werden in der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim bei unserem Trinkwasser Proben entnommen und von einem Labor untersucht. Die Ergebnisse finden Sie im Anhang. Trinkwasserbefund
Traditionell findet am Sonntag nach Aloisius der große Puchheimer Kirtag statt – Heuer am 22. Juni! Der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Puchheimer Kirtag lockt wieder ganztägig von 7:00 bis 18 Uhr unzählige Besucher an. Grillhendl, Bratwürstl & Co. gibt’s u.a. bei der Hubertusmusik, der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim, den Fußballern sowie bei den angrenzenden
Sportliche Action an heißen Tagen im Freien ohne zu Schwitzen… Dies ist im Freibad Apumare möglich. Bei heißen Temperaturen sorgt das Trainer-Team von Proaktiv 4D unter Mag. Andreas Riedl für gesunde Bewegung mit lässiger Musik im kühlen Nass. Aquapower ist für alle Altersgruppen geeignet. Du selbst bestimmt das Tempo und die Stärke deines Trainings. Ganz
Die ÖBB-Infrastruktur AG erneuert im Bahnhof Attnang-Puchheim, im Weichenbereich Richtung Schwanenstadt mehrere Weichen. Dazu werden abwechselnd einzelne Gleise gesperrt . Auswirkungen für Sie Durchgehende Arbeiten auch nachts sowie an Sonn- und Feiertagen von: 6. Juni, 22:00 Uhr bis 10. Juni, 5:00 Uhr, Weichenbereich Richtung Vöcklabruck 27. Juni, 20:15 Uhr bis 30. Juni, 5:00 Uhr, Weichenbereich
Laut aktuellen Medienberichte wird seitens der ÖBB über eine Stilllegung der Hausruckbahn – der Zugverbindung von Attnang-Puchheim nach Schärding – nachgedacht. Dies würde auch mehrere unserer KollegInnen aus dem Stadtamt treffen, die regelmäßig von Ried bzw. Ottnang mit dem Zug in die Arbeit pendeln. Auch unser Bgm. Peter Groiß zeigt sich erschüttert: „Attnang-Puchheim ist als bedeutender
Zum 80. Jahrestag des verheerenden Bombenangriffs am 21. April 1945 auf unsere Stadt, bei dem mindestens 700 Menschen den Tod fanden, laden wir zu einer Reihe von Gedenkveranstaltungen ein. Am 21. April erinnert Pfarrer Alois Freudenthaler im Rahmen der Ostermontagsmesse um 9:00 Uhr an den „Tag der Tränen“. In der Zeit von 10:47 bis 11:07
Der Bezirksabfallverband Vöcklabruck informiert über die Agrarfoliensammlung von 5. bis 14. Mai 2025 in den ASZs. Annahmekriterien: Die Agrarfolien sollten sauber und trocken, sowie frei von jeglichenFremdkörpern aller Art angeliefert werden. Die Annahme von Netzen und Schnüren erfolgt nur im Zuge der Sammlunggetrennt in zugebundenen Säcken. Sackgröße: maximal 240 Liter.Keine Big Bags! Die Entsorgung über
In Ungarn und der Slowakei wurden – nur wenige km von der der österr. Grenze entfernt – Ausbrüche gemeldet. Die Viruserkrankung betrifft Klauentiere wie Rinder, Schafe, Schweine, Ziegen, Alpakas, Lamas und Wildtiere. MKS ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. Tritt die Krankheit in einem Betrieb auf, müssen alle Klauentiere auf behördliche Anordnung getötet werden. Bitte helfen Sie
Von 7. bis 19. April 2025 heißt es bei „Hui statt Pfui“ wieder Müll sammeln und mit Glück etwas gewinnen! Die Ausrüstung (Müllsäcke, Handschuhe und nach Verfügbarkeit auch Greifzangen) könnt ihr euch schon jederzeit im Umweltreferat im 2. Stock am Stadtamt abholen. Am Freitag Vormittag (4. April) verteilen unsere beiden Mitarbeiter des Umwelt-Ressorts (Alois Lasinger
Folgende Volksbegehren können von 31. März bis 7. April 2025 unterschrieben werden: ORF-Haushaltsabgabe NEIN Auto-Volksbegehren: Kosten runter! Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung! Während des Eintragungszeitraumes ist die Unterschrift am Stadtamt zu folgenden Zeiten möglich:Montag: 8-16 UhrDienstag: 7-16 UhrMittwoch: 8-16 UhrDonnerstag: 8-20 UhrFreitag: 8-16 UhrMontag: 8-16 Uhr Natürlich ist die Unterschrift auch mittels ID Austria digital möglich.
Leitung Finanzabteilung
Cornelia Föttinger
Leitung Finanzabteilung
Buchhaltung
Stadtkasse
Personalverrechnung
weitere Mitarbeiter:innen
Leitung Bauabteilung
Günther Reisinger
Aufgabenbereiche
Leitung Bauabteilung und Raumordnung
Hochbau und Gebäudeverwaltung
Baurecht
Verkehr und Straßen
Tiefbau
Umwelt und Feuerpolizei
Umwelt & Verwaltungsdienst
Öffentlichkeitsarbeit Hoch- und Tiefbau
weitere Mitarbeiter:innen
Leitung Allgemeine Verwaltung
Christina Huemer
Aufgabenbereiche
Standesamt
Meldewesen
Soziales
Kultur und Sport
Wirtschaft und Tourismus
Information und Fundwesen
Amtsleiter Ing. Wolfgang Maxwald
Aufgabenbereiche
Amtsleiter
Sekretärin Amtsleitung
Sekretärin Bürgermeister
IT und Datenschutz
IIT und Datenschutz
Recht
Öffentlichkeitsarbeit