Bauen und Wohnen

Blog-Kategorien
Bild eines Achitektur-Plans aus einem Bezirk

Flächenwidmungsplan-Änderung

Flächenwidmungsplan -Änderung Nr. 5.12 der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim,,Freizeitzentrum Spitzberg”     Die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim beabsichtigt, den rechtswirksamen Flächenwidmungsplan sowie das Örtliche Entwicklungskonzept wie folgt abzuändern: Umwidmung der Grundstücke bzw. Teilflächen der Parz. Nr. 1607 /1, 1432/1, 1618/1 und 1618/2 von Parkplatz bzw. Parkanlage bzw. Spielplatz in „Erholungsfläche, Sport- und Spielfläche” und Flächen der Parz. Nr.1607/2 und 1432/1

Weiterlesen »
Bild eines Achitektur-Plans aus einem Bezirk

Bebauungsplan Nr. 85 Niederstraß

Die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim beabsichtigt, für die Liegenschaften im Bereich Niederstraß ab der Billrothgasse bis zur Tulpenstraße bzw. östlich vom Spitzberg bis zur Siedlungsgrenze gemäß Örtlichem Entwicklungskonzept (ÖEK), sh. Abbildung mit blauer Abgrenzung, einen Bebauungsplan zu erlassen. Gemäß § 33 Abs. 3 OÖ. Raumordnungsgesetz 1994, LGBl. Nr.114/1993 i.d.g.F. wird die Absicht zur Erstellung des Bebauungsplanes hiermit

Weiterlesen »
Bild eines Achitektur-Plans aus einem Bezirk

Lindenweg

Widmung einer Straße für den Gemeingebrauch und Einreihung in die Straßengattung „Gemein­destraßen” – Lindenweg; Möglichkeit zur öffentlichen Einsicht Gemäß § 11 Abs. 6 Oö. Straßengesetz 1991, LGBI. Nr. 84/1991, zuletzt geändert durch das Oö. Digita­lisierungsgesetz 2023, LGBI. Nr. 111/2022, wird darauf hingewiesen, dass die Planunterlagen im Maß­stab 1:1000 für die beabsichtigte Widmung einer Straße für

Weiterlesen »

Sanierung Rathausfassade

Die Fassade vom Amtsgebäude wird saniert Im August reinigten und imprägnierten Mitarbeiter der Firma Baumgartner die Steinfassade vom Erdgeschoß. Zusätzlich wurde ein Schaden am Balkon behoben, dieser war undicht geworden und musste vor Beginn der eigentlichen Fassadenarbeiten abgedichtet werden. Jetzt im September wird das Amtsgebäude eingerüstet und die eigentlichen Fassadenarbeiten starten. Rathausplatzseitig wird auf der

Weiterlesen »
Bild eines Achitektur-Plans aus einem Bezirk

Bebauungsplan Nr. 86 Erlenweg

Die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim beabsichtigt, für die Liegenschaften im Bereich Erlenweg – Passauer Straße, sh. Abbildung mit blauer Abgrenzung, einen Bebauungsplan zu erlassen.  Gemäß § 33 Abs. 3 OÖ. Raumordnungsgesetz 1994, LGBl. Nr.114/1993 i.d.g.F. wird die Absicht zur Erstellung des Bebauungsplanes hiermit durch vierwöchigen Anschlag mit der Aufforderung kundgemacht, dass jeder, der ein berechtigtes Interesse glaubhaft

Weiterlesen »
Baustellenwarnschild mit Pylonen und gelbem Baustellenhelm.

Ausfall Straßenbeleuchtung

In der Karl Rank-Straße / Ahamer Straße ist die Straßenbeleuchtung aktuell außer Betrieb. Grund dafür ist ein defektes Erdkabel.    Wir arbeiten an der Behebung des Problems und danken für Ihr Verständnis. 

Weiterlesen »
Bild eines Achitektur-Plans aus einem Bezirk

Flächenwidmungsplan-Änderung

Flächenwidmungsplan – Änderung Nr. 5.11 und Örtliches Entwicklungskonzept – Änderung Nr. 2.08der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim   Die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim beabsichtigt, den rechtswirksamen Flächenwidmungsplan sowie das Örtliche Entwicklungskonzept wie folgt abzuändern: Rückwidmung und ÖEK-Änderung der Grundstücke Nr. 986/5 und teilweise Nr. 987, KG. Att­nang-Puchheim parallel zur Linzer Straße in Alt-Attnang, von Bauland „W” -Wohngebiet bzw. Wohnfunktion in

Weiterlesen »
Nahaufnahme von Wasser, das aus dem Rohr gespült wird

Trinkwasser-Untersuchung

Die beiden Brunnen Oberstraß und Steinhübl versorgen unser Gemeindegebiet mit Trinkwasser. Dessen Qualität wird regelmäßig durch das von der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim beauftragte Unternehmen AGROLAB Austria GmbH überprüft. Nachfolgend können Sie die vollständigen Prüfberichte als PDF downloaden.  Brunnen Steinhübl Brunnen Oberstraß Übrigens wird das Attnang-Puchheimer Wasser nicht nur direkt bei den städtischen Brunnen, sondern auch an

Weiterlesen »
Das Bild zeigt einen weißen Heizkörper mit zusammengefalteten Euro-Banknoten als Symbol für den Energiekostenzuschuss

Wohn- und Energiekostenbonus

Voraussichtlich ab 3. April 2023 können Bürgerinnen und Bürger den Oö. Wohn- und Energiekostenbonus beantragen. Die Antragstellung wird ausschließlich online möglich sein. Bei Problemen können Sie ab Mitte April am Stadtamt Unterstützung einholen.  Wir informieren Sie zeitgerecht, sobald das Land OÖ weitere Informationen bereitstellt. In der Zwischenzeit kommen Sie über diesen Link direkt zur Informationsseite

Weiterlesen »
PV-Anlage auf einem Ziegeldach

Energie-Gemeinschaften

Aktion “saubere, regionale Energie” Termin: Dienstag, 11. April 2023, ab 19:00 UhrOrt: Stadtamt, Rathausplatz 9 Unser Umweltreferat lädt gemeinsam mit der KEM Attersee-Attergau (Klima- und Energie-Modellregion) zum Infoabend über Energiegemeinschaften.  KEM-Manager Dr. Bernhard Krug informiert über die große Chance, die sogenannte Erneuerbare Energiegemeinschaften mit sich bringen.  Im Anschluss geht der Vortragende beim Thema “Dachflächen sind

Weiterlesen »

Finanzabteilung

Leitung Finanzabteilung
Cornelia Föttinger

Aufgabenbereiche

  • Budgeterstellung und Überwachung
  • Buchhaltung und Rechnungsabschluss
  • Steuern und Abgaben
  • Zahlungsverkehr
  • Mahnwesen und Eintreibung
  • Finanz- und Vermögensverwaltung
  • Kosten- und Leistungsverrechnung
  • Personalverrechnung

Leitung Finanzabteilung

Bauabteilung

Leitung Bauabteilung
Günther Reisinger

Aufgabenbereiche

  • Raumordnung und Baurecht
  • Verkehr und Straßen
  • Hochbau und Tiefbau
  • Wasserversorgung
  • Abwasserbeseitigung
  • Gebäudeverwaltung
  • Feuerpolizei
  • Umwelt

Verwaltungsdienst

Öffentlichkeitsarbeit Hoch- und Tiefbau

Allgemeine Verwaltung

Leitung Allgemeine Verwaltung
Christina Huemer

Aufgabenbereiche

  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Standesamt
  • Meldewesen
  • Soziales
  • Kultur
  • Sport
  • Information und Fundwesen

Wirtschaft und Tourismus

Information und Fundwesen

Amtsleitung

Amtsleiter Ing. Wolfgang Maxwald

Aufgabenbereiche

  • Gemeindevertretung
  • Gemeindegremien
  • Gemeindeverwaltung
  • Personalführung
  • Recht
  • IT und Datenschutz
  • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
  • Stadtarchiv

Lehrlinge, Einsatz in allen Abteilungen