Umwelt, Natur

Blog-Kategorien
Rückansicht von einem Landwirt auf einem Traktor auf einem gepflügtem Feld

Bodenschätzung

Die im Jahr 2019 überprüften Ergebnisse der Bodenschätzung in der Katastralgemeinde 50303 Attnang-Puchheim werden vom 16.3. – 17.4.2023 zur allgemeinen Einsichtnahme aufgelegt. Innerhalb dieser Frist erfolgt an den folgenden Tagen Do, 16.3.2023 von 13 – 18 UhrundFr, 17.3.2023 von 8 – 12 Uhr die Auflegung im Stadtamt Attnang-Puchheim (großer Sitzungssaal im 1. Stock), an den

Weiterlesen »
PV-Anlage auf einem Ziegeldach

Energie-Gemeinschaften

Aktion “saubere, regionale Energie” Termin: Dienstag, 11. April 2023, ab 19:00 UhrOrt: Stadtamt, Rathausplatz 9 Unser Umweltreferat lädt gemeinsam mit der KEM Attersee-Attergau (Klima- und Energie-Modellregion) zum Infoabend über Energiegemeinschaften.  KEM-Manager Dr. Bernhard Krug informiert über die große Chance, die sogenannte Erneuerbare Energiegemeinschaften mit sich bringen.  Im Anschluss geht der Vortragende beim Thema “Dachflächen sind

Weiterlesen »
auf einer Theke stehen Schüsseln mit Lebensmittel, mehrere Personen kochen gemeinsam

Kochkurs “Smart gekocht” am 12. April

Gemeinsam mit einer erfahrenen Seminarbäuerin werden in diesem Kurs trendige, flotte und berufs- und familientaugliche Gerichte gezaubert. Ein Kurs voller smarter Genüsse mit Lebensmitteln aus der Region für Anfänger genauso wie für leidenschaftliche Hobbyköche. – Wann? Mittwoch, 12. April, 18-21 Uhr, Mittelschule (Römerstraße 27)- Kursbeitrag: € 20,- (exkl. Lebensmittelkosten – diese werden bei der Veranstaltung bar

Weiterlesen »

Abfalltrennung mehrsprachig

Auf dieser Seite finden Sie Information über das richtige Trennen von Abfall in mehreren Sprachen. Der Umwelt Verein Tirol hat uns diese tollen Übersetzungen zur Verfügung gestellt und dafür danken wir recht herzlich!  Arabisch Rumänisch BKS – Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Russisch Deutsch Somali Farsi Sorani Englisch Türkisch Italienisch Ungarisch Kurmandschi

Weiterlesen »
zwei haende halten einen kleinen Baum mit Erde auf dem Wurzelstock

Baumförderung

Die Baumförderung der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim wurde neu eingeführt, mit dem Ziel: “Förderung der Baumpflanzungen im Gemeindegebiet zur Verbesserung der ökologischen und klimafreundlichen Gestaltung des Stadtraumes” Was und wer wird gefördert – Fördervoraussetzungen Die Stadt Attnang-Puchheim fördert die Neupflanzung von Bäumen innerhalb des Stadtgebietes auf einem privaten Grundstück, das mit einem oder mehreren für Wohnzwecke genutzten

Weiterlesen »
Gelber Sack

Der Gelbe Sack: Abholung und Reklamation

Der Gelbe Sack ist zum Sammeln von Kunststoffverpackungen da. Die Abholtermine entnehmen Sie unserem Abfuhrkalender.  Gratis-Rollen mit Gelben Säcken verteiltZu Jahresende verteilt ein von der Stadtgemeinde beauftragtes Unternehmen an jeden Haushalt im Stadtgebiet eine kostenlose Rolle mit 13 Stück Säcken. Sollten Sie diese Rolle nicht bis 2. Jänner 2023 an Ihrer Haustüre vorgefunden haben, können

Weiterlesen »
Gemeinderats-Ehrung,21.11.2022

Gemeinderats-Ehrungen

Am Freitag, 18. November fand im großen Sitzungssaal eine feierliche Ehrung ausgeschiedener Gemeinderats-Mitglieder statt. Bgm. Peter Groiß erzählte aus den Lebensläufen der Geehrten und bedankte sich für ihr jahrelanges, politisches Engagement. Die Verdienstringe und Anhänger wurden von der Attnang-Puchheimer Goldschmiedin Ingrid Höckner angefertigt und personalisiert. Musik und Imbiss sorgten für einen gemütlichen Ausklang des Abends

Weiterlesen »
Energiesparende Glühbirne

Energiesparen, aber richtig!

TIPPS DER KLIMA- UND ENERGIE-MODELLREGION ENERGIESPAREN – ABER RICHTIG! Seit einigen Monaten sind wir mit einem unglaublichen Anstieg der Preise für Energie konfrontiert. Aber was kann man dagegen tun? Neben den sehr kostenintensiven Maßnahmen wie einer eigenen PV-Anlage mit/ohne Speicher oder Sanierung der Gebäudehülle gibt es auch viele einfache Kniffe um vor allem die Stromkosten

Weiterlesen »

Finanzabteilung

Leitung Finanzabteilung
Cornelia Föttinger

Aufgabenbereiche

  • Budgeterstellung und Überwachung
  • Buchhaltung und Rechnungsabschluss
  • Steuern und Abgaben
  • Zahlungsverkehr
  • Mahnwesen und Eintreibung
  • Finanz- und Vermögensverwaltung
  • Kosten- und Leistungsverrechnung
  • Personalverrechnung

Leitung Finanzabteilung

Bauabteilung

Leitung Bauabteilung
Günther Reisinger

Aufgabenbereiche

  • Raumordnung und Baurecht
  • Verkehr und Straßen
  • Hochbau und Tiefbau
  • Wasserversorgung
  • Abwasserbeseitigung
  • Gebäudeverwaltung
  • Feuerpolizei
  • Umwelt

Verwaltungsdienst

Öffentlichkeitsarbeit Hoch- und Tiefbau

Allgemeine Verwaltung

Leitung Allgemeine Verwaltung
Christina Huemer

Aufgabenbereiche

  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Standesamt
  • Meldewesen
  • Soziales
  • Kultur
  • Sport
  • Information und Fundwesen

Wirtschaft und Tourismus

Information und Fundwesen

Amtsleitung

Amtsleiter Ing. Wolfgang Maxwald

Aufgabenbereiche

  • Gemeindevertretung
  • Gemeindegremien
  • Gemeindeverwaltung
  • Personalführung
  • Recht
  • IT und Datenschutz
  • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
  • Stadtarchiv

Lehrlinge, Einsatz in allen Abteilungen