Selbstschutztipps

Blog-Kategorien
Frau putzt Fenster

Frühjahrsputz

In den Monaten März, April und Mai häufen sich die Unfälle bei der Hausarbeit, mehr Selbstschutz beim Frühjahrsputz kann aber Verletzungen verhindern. Viele Risiken müssen nicht sein, die Unfallursachen sind oft mangelnde Aufmerksamkeit, Hektik oder die ungeeigneten Hilfsmittel. Tipps zur Vermeidung von Putz-Unfällen: • Machen Sie sich einen Putzplan • Teilen Sie sich die Arbeit

Weiterlesen »
Ein Mann liegt bewusstlos in seiner Wohnung

Kohlenmonoxid-Gefahr

Farb- und geruchlos ist Kohlenmonoxid (CO) eine unsichtbare Gefahr, die schon bei geringer Einwirkung zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Es entsteht bei einer unvollständigen Verbrennung. Dieses Atemgift behindert den Sauerstofftransport im Blut, was zum Tod durch Erstickung führen kann. Symptome einer leichten Vergiftung sind Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und grippeähnliche Symptome. Tipps zur Vermeidung von Kohlenmonoxid-Unfällen:

Weiterlesen »
Silvesterraketen die am Himmel explodieren.

Silvesterknallerei

Der Jahreswechsel naht und damit auch wieder die Zeit der Feuerwerkskörper. Unsachgemäßes Hantieren, Abfeuern unter Alkohol, die verantwortungslose Weitergabe von Feuerwerkskörpern an Kinder, fehlerhafte Feuerwerkskörper, Witterungseinflüsse, selbst produzierte Knallkörper, illegale Böller sowie Vandalismus mit Feuerwerkskörpern führen aber jährlich zu zahlreichen Unfällen mit Personen- und Sachschäden. Sicherheitshinweise unbedingt beachten: Feuerwerkskörper dürfen nicht in die Hände von

Weiterlesen »
Ein Snowboarder und ein Schifahrer halten ihre Board und Schi in die Höhe.

Skifahren und Snowboarden

Skifahren und Snowboarden bergen wie alle Sportarten Risiken. Die FIS-Regeln als Maßstab für sportgerechtes Verhalten haben zum Ziel, Unfälle auf Ski- und Snowboardabfahrten zu vermeiden. Sorgen Sie mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung für Ihre Sicherheit auf der Piste. So schützen Sie sich: Achten Sie auf die nötige Kondition sowie eine gut aufgewärmte Muskulatur Tragen

Weiterlesen »
Skitourengeher im Schnee

Skitouren

Nur gut vorbereitet starten ist das oberste Gebot beim Tourengehen und Freeridern auf unberührtem Terrain. Abseits abgesicherter Pisten muss man wissen, wie man optimale Sicherheit erreicht und damit auch Lawinen- gefahren aus dem Weg gehen kann. Gehen Sie nur gut vorbereitet “auf Tour“: Sie müssen sich den lauernden Gefahren bewusst sein; Skifahrerisches Können ist Voraussetzung

Weiterlesen »
Nasser Asphalt in der Nacht

Dunkelheit im Strassenverkehr

Ein Autofahrer mit Abblendlicht kann einen reflektierenden Streifen wesentlich früher erkennen. Zeitgerechtes Abbremsen oder Ausweichen wird dadurch möglich. Mit rückstrahlender Kleidung oder Streifen sind Fußgänger, Radfahrer, Hobbysportler,… und vor allem Kinder auf dem Schulweg sichtbarer und damit sicherer unterwegs. Fußgänger: Helle Kleidung tragen Kleidung mit Reflektoren ausrüsten Auf Rundum-Sichtbarkeit (360°) achten Warnweste zusätzlich zur gesetzlichen

Weiterlesen »
Gruppe Menschen die Smartphone verwenden

Zivilschutz-SMS

Gerade in Krisensituationen ist es wichtig, RICHTIG informiert zu sein. In (Ober-) Österreich gibt es verschiedene Benachrichtigungssysteme, welche den Bürgern kostenlos zur Verfügung stehen, um Informationen und (gegebenenfalls) Verhaltensanweisungen der Behörden rasch zu erhalten. Diese dienen als Ergänzung zu den herkömmlichen Warnmöglichkeiten wie den Zivilschutz-Sirenensignalen, Lautsprecherdurchsagen und Behörden-Informationen in den Medien. Behörden-SMS durch Telekommunikationsanbieter •

Weiterlesen »

Finanzabteilung

Leitung Finanzabteilung
Cornelia Föttinger

Aufgabenbereiche

  • Budgeterstellung und Überwachung
  • Buchhaltung und Rechnungsabschluss
  • Steuern und Abgaben
  • Zahlungsverkehr
  • Mahnwesen und Eintreibung
  • Finanz- und Vermögensverwaltung
  • Kosten- und Leistungsverrechnung
  • Personalverrechnung

Leitung Finanzabteilung

Bauabteilung

Leitung Bauabteilung
Günther Reisinger

Aufgabenbereiche

  • Raumordnung und Baurecht
  • Verkehr und Straßen
  • Hochbau und Tiefbau
  • Wasserversorgung
  • Abwasserbeseitigung
  • Gebäudeverwaltung
  • Feuerpolizei
  • Umwelt

Verwaltungsdienst

Öffentlichkeitsarbeit Hoch- und Tiefbau

Allgemeine Verwaltung

Leitung Allgemeine Verwaltung
Christina Huemer

Aufgabenbereiche

  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Standesamt
  • Meldewesen
  • Soziales
  • Kultur
  • Sport
  • Information und Fundwesen

Wirtschaft und Tourismus

Information und Fundwesen

Amtsleitung

Amtsleiter Ing. Wolfgang Maxwald

Aufgabenbereiche

  • Gemeindevertretung
  • Gemeindegremien
  • Gemeindeverwaltung
  • Personalführung
  • Recht
  • IT und Datenschutz
  • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
  • Stadtarchiv

Lehrlinge, Einsatz in allen Abteilungen